Softwareprodukte müssen, wie kaum ein anderes Produkt, regelmäßig an veränderte Umgebungsbedingungen angepasst werden. Aus diesem Grund entwickeln wir unsere Lösungen ständig weiter.
Unsere aktuelle Produktgeneration (G5), die wir inzwischen seit mehr als 2 Jahren anbieten können, trägt dem Rechnung, indem wir damit sowohl die
aktuellen Betriebssystem- und Telefonanlagenversionen unterstützen, als auch stetig die Funktionalität erweitert und verbessert haben.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Abkündigunsschreiben vom 10.06.2021
Wir haben unsere Produktpalette aktualisiert. Was ist neu?
Zum einen wurde - für jeden sichtbar - die Bedienoberfläche modernisiert und es gibt erweiterte Anzeige-/Layout Möglichkeiten.
Die meisten Änderungen sind allerdings quasi hinter den Kulissen passiert.
Neben der stetig anzupassenden Kompatibilität zu neuen Telefonanlagen- und Betriebssystem-Versionen kommen unter anderem die Nutzer großer Datenmengen durch Optimierungen auf Ihre Kosten.
Z.B. wurden die Anbindungen an die aktuellen Releases der OpenScape Business und OpenScape 4000 mit den neuen Produktversionen durch MSI freigegeben.
Juli 2016
Referenz: Seitner Hof in Pullach
Das Hotel Seitner Hof in Pullach ist Referenzkunde für HospiX Open über unseren
Partner MR Compact GmbH.
Lesen Sie die Success Story.
Mai 2015
HospiX Care ersetzt Kassenautomaten in Helios Kliniken

Die maßgeschneiderte Softwarelösung HospiX Care ersetzt die Kassenautomaten in den
Helios Weißeritztal-Kliniken.
Weiterführende Informationen finden Sie in unserem Projektbericht.
April 2015
Accor setzt auf HospiX

Accor, einer der größten Hotelbetreiber weltweit, setzt sowohl beim Austausch von TK Anlangen als auch bei allen Hotel Neueröffnungen
unsere maßgeschneiderte Softwarelösung HospiX Accor Edition ein.
Die folgende Übersicht zeigt die Accor Hotel Brands, TK Anlagen und PMS Systeme, mit denen HospiX bereits erfolgreich im Einsatz ist:

Juli 2014
MSI Telesolutions ist am 2.8.2014 auf der CompuTele Hausmesse mit "Meet and Eat"
Die Kommunikation über das Internet mittels Mobiltelefon, Smartphone oder Tablet ist neben der klassischen Telefonie nicht mehr wegzudenken und stellt Betreiber von Gastronomie- oder Hotelbetrieben vor ganz neue Herausforderungen.
Für diese und viele weitere Themen werden am 2. August auf der Hausmesse mit "Meet and Eat" der CompuTele GmbH Lösungen präsentiert.
Die MSI Telesolutions GmbH ist als Partner mit dabei.
Februar 2014
HospiX Care für die besonderen Anforderungen im Care Bereich
HospiX Care bietet spezialisierte Leistungsmerkmale für Krankenhäuser, Reha- und Vorsorgekliniken, Seniorenresidenzen sowie Seniorenheime.
Weiterführende Informationen siehe
HospiX Care oder auf Anfrage.
September 2013
HospiX 2 freigegeben für OpenScape Business
Unsere Lösung HospiX 2 wurde von Siemens Enterprise Communications ohne die Funktion "Zimmerstatus" für OpenScape Business freigegeben.
Diese Funktion können Sie jedoch mit unserem Leistungsmerkmal VoiceServices SIP trotzdem nutzen.
März 2013
HospiX 2 – reduzierte Preise, neue Leistungsmerkmale und Schnittstellen
- HospiX 2 hat Systemschnittstellen zu vielen in Hospitality-Betrieben
geeigneten TK-Systemen der Hersteller Aastra, Aalcatel-Lucent,
Panasonic und Siemens Enterprise Communications
- Die HospiX 2 internetGatewayServices werden auch ohne
Hardware zur Installation als virtuelle Maschine bereitgestellt.
- Die HospiX 2 VoiceServices SIP sind nunmehr digital realisiert und
nutzen die SIP-Technologien
Mehr dazu siehe Newsletter CeBIT 2013
September 2012
GFT Mitgliedschaft: News zur GFT-Herbsttagung 2012
PhoneStat und TeleData Pro - jetzt universell einsetzbar
PhoneStat und TeleData Pro, unsere Lösungen für Call-Accounting und -Analyse, wurden bisher überwiegend an Systemen von Siemens Enterprise und Alcatel Lucent für mehr als 2,3 Millionen Teilnehmer installiert.
Neu: Auf der Grundlage neuer Technologie-Partnerschaften können nun auch TK-Systeme von
Aastra (Referenzbericht Aastra 5000), Panasonic (Erfahrungsbericht) und
Swyx angeschaltet werden. Damit steht Ihnen ein einheitliches Leistungsangebot für mehr Effizienz bei Projektierung und Service zur Verfügung.
HospiX – neue Leistungsmerkmale und Schnittstellen
HospiX, unsere integrierte (Telefon + Internet) Lösung für Kommunikationsdienste und Leistungsabrechnung im Hospitalty-Markt (Hotellerie, Heime, Krankenhäuser/Reha-Kliniken) wird inzwischen für mehr als 220.000 Zimmer/Wohneinheiten eingesetzt.
Neu: Internet-Gateway-Server und Netzwerklösungen erfüllen die aktuellen Anforderungen mobiler Endgeräte wie Smartphone, Tablet, Notebook (Projektbericht)
Neu: HospiX bietet jetzt 32
Schnittstellen zu deutschen und internationalen Front-Office-Systemen (PMS).
Neu: HospiX ist künftig auch für ausgewählte Systeme unserer neuen Technologie-Partner verfügbar.
Januar 2012
PhoneStat G4: LAN-Anschaltung an Panasonic TK-Systeme
Für Panasonic TK-Systeme ist mit
PhoneStat G4 eine Call Accounting Lösung über alle Produktlinien zertifiziert. Die seit langem im Markt etablierte Software zur Gesprächsdatenerfassung ist nun für
aktuelle Panasonic TK-Systeme zur Anschaltung über das LAN-Interface verfügbar.
Das Call Accounting System eröffnet vielfältige Auswertungsmöglichkeiten und bietet die Informationsbasis zur Analyse des Kommunikationsverkehrs in Unternehmen aller Branchen und Größenklassen. PhoneStat G4 zeichnet sich durch komfortable Installation, einfache Bedienung und universelle Einsatzmöglichkeiten aus.
Weiterführende Informationen über PhoneStat G4
siehe Datenblatt oder auf Anfrage.
Referenz Bürosysteme Irrgang + Lange München:
Hier
finden Sie einen Anschaltebericht der Call Management-Lösung PhoneStat G4
von MSI an der KX-NCP500 TK-Anlage von Panasonic.
August 2011
MSI Solutions GmbH ist neues GFT Mitglied
MSI Solutions GmbH ist neuer GFT-Lieferant für Kommunikations-Management gemäß GFT-Rundschreiben 2011/025 vom 10. August 2011
PhoneStat G4: Erfolgreiche LAN-Anschaltung an Aastra 5000
In enger Zusammenarbeit mit MTG-Kommunikations-Technik GmbH ist an Aastra 5000 mit
PhoneStat G4 eine erfolgreiche LAN-Anschaltung unserer Call Accounting Lösung gelungen. Mit Inbetriebnahme der Hochschule für Fernsehen und Film München beweist MSI Solutions GmbH mit PhoneStat hohe Leistungsfähigkeit und Flexibilität auch bei Anschaltung an große Aastra-TK-Systeme. Lesen Sie
hier die entsprechende Referenzschrift.
Weiterführende Informationen über PhoneStat G4
siehe Datenblatt oder auf Anfrage.
Juli 2011
HospiX im Seniorenheim
Moderne Seniorenresidenzen brauchen mehr als ein Telefonabrechnungstool. Mit HospiX, in der
Hotellerie bereits bewährt, steht nun auch Seniorenresidenzen eine
zeitgemäße Technik zur Verfügung, die den wachsenden Anforderungen
von Betreibern und Bewohnern Rechnung trägt. Immer mehr
Pflegeheime bieten neben der klassischen vollstationären Pflege
für Senioren, weitere, der Aufenthaltsdauer der Hotelbranche
ähnelnde, Pflegevarianten an.
Bieten Sie eine schnelle und
sichere Internetanbindung sowie minutengenaue Telefon- und
Internetabrechnung an und lassen Sie Ihren Kunden von vielen
weiteren Vorteilen profitieren.
Weiterführende
Informationen
siehe Datenblatt oder auf Anfrage
April 2011
HospiX EventManager: Die Internetlizenzen für den Tagungsbereich
Der HospiX Event Manager ist eine Leistungserweiterung im HospiX-Lösungskonzept für eine professionelle Planung und Steuerung des Internet-Zugangs in Ihrem Tagungs- und Veranstaltungsbereich.
Von der Eventverwaltung über die Berechtigungsvergabe bietet die Lösung eine Möglichkeit für das effiziente Management Ihrer Tagungen und
Events.
Weiterführende Informationen siehe Datenblatt oder auf Anfrage
März 2011
HospiX ELCA: Die
Kommunikationslizenzen für die Verwaltung
Zur Kostenoptimierung von HospiX Open
besteht nun die Möglichkeit die interne Verwaltung mit den
günstigeren Erweiterungslizenzen Call-Accounting (ELCA)
abzurechnen. Hierdurch kann je nach Bedarf das Verhältnis der
Lizenzen mit CheckIn / CheckOut Funktionalität und der Lizenzen
für die Abrechnung der Verwaltung angepasst werden.
Weiterführende Informationen auf Anfrage.
Februar 2011
Bittel A32-1-5: Jetzt auch mit individuellem Faceplate
Zur Individualisierung kann das Faceplate des Bittel Hoteltelefons jetzt auch mit einem eigenen Logo bedruckt werden. Ein Wiedererkennungswert, der in Hotels einen bleibenden Eindruck beim Gast hinterlässt.
Oktober 2010
Bittel A32-1-5: Das Telefon für jedes Gastzimmer
Das preisbewusste Bittel-Hoteltelefon ist ein speziell für den Hotelbetrieb konzipiertes Telefon und für den 2-Drahtanschluss an Telefonsysteme (HiPath-Systeme und baugleiche PBX-Systeme) mit analogen Teilnehmerschnittstellen geeignet.
Wichtige Funktionen sind das automatische Löschen der Wahlwiederholung nach vorprogrammierter Zeit sowie das Visualisieren der eingehenden Anrufe, Nachrichten und Weckrufe über eine Leuchtanzeige (Message waiting).
März 2010
ADSL2+: Die kostengünstige Variante der xDSL-Technik für analoge Endgeräte
In Kombination mit den Basispaketen HospiX Entry bzw. HospiX
Open sowie HospiX IGS (InternetGatewayServer) bietet ADSL2+ die perfekte Internetanbindung über die alt bewährte 2-Draht-Infrastruktur.
Februar 2010
Touristikmesse in Berlin
Vom 10. bis 14. März 2010 findet die erfolgreichste Touristikmesse in Berlin statt. Sie finden uns auf dem Siemens-Stand in der Halle 6.1. / Stand 129.
Unter dem Motto "Alles für den Gast" stellt Siemens Enterprise Communications unsere erfolgreiche Hospitality-Lösung HospiX aus.
Die Zukunft im Hotel liegt bei "triple-play Lösungen und das auf der Basis des "guten alten" Telefon-2-Drahtes.
Das bedeutet für Hoteliers Investitionsschutz und Wirtschaftlichkeit.
Eine Auswahl unserer zufriedenen Kunden finden Sie hier:
Hotel Referenzen
Januar 2010
HospiX Open, das Komplettpaket für mittlere und große Hotels
Die Lösung
HospiX Open, ist erweiterbar um
HospiX Voice, der Lösung für
sprachbasiertes Komfort-Wecken.
Dezember 2009
Mehr als 2000 HospiX Entry ausgeliefert
Wir haben inzwischen mehr als 2000 Systeme HospiX Entry ausgeliefert, davon zahlreiche mit xDSL (Breitbandinternetzugang auf dem Gastzimmer über vorhandene 2-Draht-Telefoninfrastruktur).
Zum Beispiel: Kloster Ettal, bei Garmisch-Partenkirchen
Januar 2009
Pressebericht Hotel & Technik
Die Zeitschrift "Hotel & Technik" hat in der Ausgabe 1/2009 die im Schlosshotel Eyba realisierte Lösung von MSI für Internet auf dem Gastzimmer ausführlich vorgestellt.
Hier können Sie den Artikel lesen:
"Minutengenaue Abrechung"
März 2008
ITB vom 5.-9. März 2008
Auf der Fachmesse ITB, die vom 5.-9. März 2008 in Berlin stattfindet, präsentiert Siemens die Lösung
HospiX in Halle 6.1, Stand 132.
Mehr als 1000 Systeme HospiX Entry haben wir inzwischen ausgeliefert, davon zahlreiche mit xDSL (Breitbandinternetzugang auf dem Gastzimmer über vorhandene 2-Draht-Telefoninfrastruktur).
Zum Beispiel:
Schlosshotel Eyba, Saalfelder Höhe
Flair Park Hotel, Ilshofen
Hotel Neotel, Stuttgart
Hotel Krone, Immenstadt
Januar 2008
INTERGASTRA vom 9.-13. Februar 2008
Auf der Fachmesse INTERGASTRA, die vom 9.-13. Februar 2008 in Stuttgart stattfindet, präsentiert Siemens gemeinsam mit MSI unsere Lösung HospiX in Halle 3, Stand C73.
Mai 2007
Für die Zukunft gewappnet: Mit HospiX
Mit HospiX IGS werden Hotels die zukünftigen gesetzlichen Vorgaben bezüglich der Speicherung der Daten des Telefon- und Internetverkehrs der Gäste erfüllen können.
Der aktuelle Gesetzesentwurf (Stand 27.04.2007) zur Änderung des Telekommunikations-Gesetzes sieht vor, dass Anbieter von Telefon- und Internetdienstleistungen bereits ab 1. Januar 2008 die Daten der Internet-Nutzung sechs Monate lang speichern sollen.
Diese Regelung wird auch Hotels und Beherbergungsbetriebe betreffen, die ihren Gästen Telefon- und Internetzugänge zur Verfügung stellen und damit als Anbieter von TK-Dienstleistungen auftreten.
April 2007
HospiX Entry Freigabeliste
Es wurden im letzten halben Jahr zahlreiche Schnittstellen zu PMS-Systemen realisiert.
Die aktuelle Übersicht aller Front Office-Systeme, an die HospiX Entry mit HospiX Connect angeschlossen werden kann, finden Sie in der HospiX Entry
Freigabeliste.
Oktober 2006
Amadeus Hospitality GmbH zertifiziert HospiX Entry Schnittstelle
Die Amadeus Hospitality GmbH (ehem. Hogatex) hat die Schnittstelle von HospiX Entry nun zertifiziert.
Über diese Schnittstelle können alle im Hotel anfallenden Kommunikationsdaten übertragen werden. Schnell und sicher.
September 2006
xDSL überzeugt Hotelier
xDSL (Breitbandinternet über vorhandene 2-Draht-Telefoninfrastruktur) überzeugt Hotelier: Lesen Sie über den Einsatz der Lösung im Stadtkrug in Salzburg
August 2006
Breitbandinternet über vorhandene 2-Draht-Telefoninfrastruktur
Breitbandinternet über vorhandene 2-Draht-Telefoninfrastruktur realisieren – dies ermöglicht unser xDSL.
Wenn es nicht möglich ist, in bauliche Strukturen nachträglich eine Netzwerkverkabelung einzubringen und trotzdem nicht auf ein Breitbandnetzwerk verzichtet werden soll, ist diese Lösung ideal. Dies trifft im Besonderen auf das Beherbergungsgewerbe zu – jedes Gastzimmer mit Telefonanschluss kann mit xDSL zuverlässig und kostengünstig auch mit Breitbandinternet ausgestattet werden.
Die Nachteile von Drahtlosverbindungen (WLAN) – Sicherheitsbedenken der Gäste, „Elektro-Smog“ und Abdeckungsprobleme durch bestimmte Gebäudestrukturen – gehören mit unserer Lösung der Vergangenheit an.
Die Produktlinie HospiX Entry wird um die Programmerweiterung HospiX IGS zur Steuerung und Abrechnung des Breitbandinternetverkehrs der Gäste ergänzt. Die Erweiterung baut auf dem bestehenden HospiX Entry auf – dies ermöglicht die integrierte Kommunikationsabrechung und –steuerung durch ein Programm. Abgerechnet wird, wie es die Gäste von der Telefonie bereits gewohnt sind, Post-Paid im Minutentakt – ein weiterer Faktor, der HospiX IGS von Konkurrenzprodukten abhebt. Der Verrechnungspreis ist individuell und flexibel gestaltbar, beispielsweise auch mit Flatrate-Option.
Lesen Sie hierzu den aktuellen Artikel in der Allgemeinen Hotel- und Gaststätten-Zeitung "Allgemeinen Hotel- und Gaststätten-Zeitung"
Juni 2006
Referenz: Hotel Metropol in St. Gallen
Hotel Metropol in St. Gallen ist Referenzkunde für HospiX Entry über unseren Partner Swisscom in der Schweiz.
Lesen Sie die Success Story.
Mai 2006
Minuten statt Einheiten
Das Thema "Telefonabrechnung im Hotel nach Minuten statt nach Einheiten" wurde auch von der
Fachpresse aufgegriffen.
Februar 2006
Die Telefoneinheit ist (schon längst) tot - auch im Hotel
Die Hotellerie muss Telefongespräche auf Minutenbasis abrechnen. Mit der Preisangabenverordnung in der Fassung vom 03.07.2004 (PAngV §7) hat das Bundeswirtschaftsministerium die Angabe nach Minutenpreisen zwingend vorgeschrieben.
Im Hotel werden derzeit die Telefonkosten oft noch nach Einheiten angegeben. Dies ist weder rechtskonform noch aussagefähig für den Gast. Er erhält keine Angabe darüber, wie lange er für eine Einheit telefonieren kann und fürchtet daher unkalkulierbare hohe Telefonkosten.
Von Hotelverbänden ist verschiedentlich zu hören, dass es keine Lösungen gäbe.
Im neunten Jahr nach der Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes spukt die Telefoneinheit (auch Takt oder Impuls) noch in vielen Köpfen herum. Als Berechnungsgrundlage für Telefongespräche wurde sie aber schon längst vom Minutenpreis abgelöst.